Frühlingsrollen

Spätestens seit meiner Reise ins ferne Südkorea zähle ich die asiatische Küche zu meinen größten kulinarischen Einflüssen. Die Eindrücke, die ich auf der damaligen Konzertreise mit dem Kreisjugendorchester Ludwigsburg sammeln durfte, werde ich wohl nie vergessen. Heute stelle ich euch ein von diesen Erfahrungen geprägtes Rezept vor: knusprige Frühlingsrollen.
Obwohl hierzulande Frühlingsrollen meist als typisch chinesisches Gericht angesehen werden, sind diese tatsächlich im ganzen fernöstlichen Raum von Japan bis nach Vietnam verbreitet. Ein Hauptunterscheidungsmerkmal ist dabei die Hülle, in die die Füllung eingewickelt wird. Diese kann entweder aus hauchdünnem Reispapier bei vietnamesischen Rollen oder aus einem Teig wie bei den weit verbreiteten frittierten Varianten bestehen.
Sicherlich kann der Teig selbst hergestellt und passend ausgerollt werden – doch steht meines Erachtens nach der hierzu notwendige Aufwand in keinem Verhältnis zu dem Resultat, welches nur schwer an industriell vorgefertigte Platten herankommt. Das heißt: TK-Ware aus dem asiatischen Supermarkt kaufen. Die Marke „Spring Home“ kann ich hier als sehr gute Wahl empfehlen.
Die Füllung der Frühlingsrollen könnt ihr voll und ganz nach eurem Geschmack gestalten. In meinem Rezept stelle ich eine „klassische“ Hack-Gemüse-Füllung mit Glasnudeln vor. Diese wird in der Pfanne zubereitet und muss dann etwas abkühlen. Vergesst außerdem nicht, die TK-Platten ca. eine halbe Stunde bevor ihr mit dem Füllen beginnen wollt aus dem Gefrierschrank zu nehmen.
Um die Rollen zu füllen nehmt ihr ein Teigblatt und platziert es in Form einer Raute vor euch. Nun etwas von der Füllung an das untere Ende der Platte geben und bis zur Mitte einrollen. Jetzt werden beide Seiten eingeklappt und die Frühlingsrolle vollständig aufgerollt. Mit einem Tupfen Wasser fixiert und voilà: Eine selbstgemacht Frühlingsrolle!
Eure kleinen Meisterwerke könnt ihr nun entweder einzeln einfrieren oder direkt zubereiten. Klassischerweise werden die Rollen in heißem Öl frittiert. Eine andere, deutlich ungefährlichere Methode ist jedoch das Backen im heißen Ofen. Das gesamte Rezept sowie die genaue Zubereitungsdauer findet ihr im nachfolgenden Rezept.
Viel Spaß beim Nachkochen!
Frühlingsrollen
Zutaten
- TK-Teigplatten für Frühlingsrollen
- 500 g Hackfleisch
- Gemüse nach Belieben z.B. Wok-Mix
- 100 g Glasnudeln eingeweicht und in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2-3 EL Sojasauce
- weißer Pfeffer, Salz
- 1 EL Zucker
Anleitungen
- Für die Füllung Öl mit weißem Pfeffer in einer Pfanne erhitzen. Hackfleisch hinzugeben und krümelig braten. Gemüse, Glasnudeln, Sojasauce, Zucker und Salz in die Pfanne geben und einige Minuten weiter braten. Abkühlen lassen.
- Frühlingsrollen wie folgt füllen: Ein Teigblatt rautenförmig auslegen. Etwas von der Füllung im unteren Drittel verteilen und bis zur Mitte aufrollen. Beide Seiten einschlagen und fertig aufrollen. Das Ende mit etwas Wasser fixieren.
- Zum Einfrieren: Rollen mit etwas Abstand auf einem Backblech in den Gefrierschrank stellen, bis die Oberfläche fest ist. Dann in einen Gefrierbeutel geben.
- Zum Backen: Frühlingsrollen mit etwas Öl einpinseln und im Backofen bei 200 °C Umluft ca. 25 Minuten knusprig backen.