Grundrezept: Muffins

Der kleine Bruder des ausgewachsenen Kuchens muss sich keinesfalls verstecken. Muffins sind automatisch praktisch verpackt, individuell portioniert und natürlich ein echter Gaumenschmaus. Heute teile ich ein Grundrezept für leckere Muffins, das ihr nach euren Wünschen anpassen könnt.
Wie es sich für ein Grundrezept gehört, ist die Zubereitung entsprechend einfach. Wichtig ist dabei, dass alle verwendeten Zutaten auf Raumtemperatur sind, vor allem die Butter. So verbindet sich der Teig am Besten und ihr läuft keine Gefahr, dass die Masse gerinnt.
Wie bei einem klassischen Rührkuchen beginnen wir mit der Butter und dem Zucker, welche mit Hilfe eines Rührgerätes schaumig aufgeschlagen werden. Nun die Eier nacheinander unterrühren. Als letztes werden Mehl und Backpulver abwechselnd mit der Milch zügig unter das Buttergemisch gehoben. Hierbei benutze ich einen Silikonspatel, denn von Hand ist es schwerer, den Teig zu stark zu mischen. Hier wäre dann auch der Moment, in dem ihr andere Zutaten unterheben könnt. Ich habe mich für Chocolate Chips entschieden, aber Kirschen oder Blaubeeren wären sicherlich auch eine schmackhafte Füllung.
Jetzt nur noch die Masse in ein mit Förmchen ausgekleidetes Muffinblech füllen und im Ofen fertig backen. Ein Tipp um festzustellen, ob die Leckereien fertig sind: stecht mit einem Zahnstocher in einen Muffin. Bleibt daran noch Teig kleben, müsst ihr euch noch ein paar Minuten gedulden. Ist der Zahnstocher aber sauber, dann sind die Muffins fertig.
Grundrezept: Muffins
Zutaten
- 115 g Butter zimmerwarm
- 225 g Zucker
- 2 Eier
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Vanille-Extrakt
- 255 g Mehl
- 125 ml Milch
Anleitungen
- Butter mit Zucker, Vanille und Salz cremig schlagen. Die Eier nach und nach unterrühren.
- Backpulver und Mehl mischen. Abwechselnd mit der Milch zügig unter die Butter-Zucker-Masse heben. Den Teig nicht zu lange schlagen, sonst werden die Muffins nicht locker.
- Im Backofen für 10 Minuten bei 200 °C Umluft anbacken, dann die Temperatur auf 160 °C herunterschalten und weitere 10 bis 15 Minuten fertig backen bis an einem Zahnstocher keine Teigreste mehr kleben bleiben.