Marmorkipferl

Die Vorweihnachtszeit ist in vollem Gange und das kann vor Hobbybäcker weit und breit nur eines bedeuten: Die Weihnachtsbäckerei ist offiziell eröffnet! Ob klassische „Ausstecherle“, fruchtig gefüllte Spitzbuben oder dekadentes Spritzgebäck, in der Plätzchendose ist für alle etwas mit dabei. Ich zeige euch heute eine Variation von Vanillekipferln, die nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich beeindruckt: Marmorkipferl.
Basis für die Marmorkipferl ist ein Mürbeteig aus Butter, Zucker, gemahlenen Mandeln und Eigelb. Daraus wird fix ein Teig geknetet, den ihr im Anschluss halbiert. Eine Hälfte schlagt ihr direkt in Frischhaltefolie ein und lasst sie im Kühlschrank etwas fester werden. In die andere Hälfte kneten wir jetzt noch etwas Backkakao ein, um später den tollen Effekt der Marmorierung zu erhalten. Dann darf auch dieser Teig etwas im Kühlschrank ruhen.
Nach rund 30 bis 45 Minuten Ruhezeit können die Marmorkipferl auch schon geformt werden. Dazu den hellen Teig halbieren und den dunklen vierteln. Jeweils die Hälfte der Teige wieder zurück in den Kühlschank legen. Die restlichen drei Stücke zu gleich langen Strängen rollen (der helle Teigstrang wird dicker als die beiden dunklen Teile sein). Dann einen dunklen Strang jeweils über und unter dem hellen platzieren und ein paarmal beherzt mit den Händen darüber rollen. Voilà: So einfach habt ihr einen marmorierten Teig geschaffen!
Bevor die Plätzchen in den Ofen wandern können, müssen wir die Kipferl allerdings noch formen. Das funktioniert gleich wie bei der traditionellen Vanille-Variante. Von der langen Teignudel gleich lange Stücke abschneiden und zu kleinen Zylindern mit den Händen rollen. Die Ärmchen der Kipferl sollen natürlich schön dünn sein, also zum Ende die Hände einfach anwinkeln, damit die typische Form entsteht. Jetzt noch ein kleines Hufeisen formen und ab damit in den Ofen. Wenn die Marmorkipferl fertig gebacken sind, müsst ihr sie unbedingt auf dem Backblech auskühlen lassen, denn im warmen Zustand sind sie einfach viel zu zerbrechlich. In einer Metalldose halten sie sich dann über die ganze Adventszeit frisch, aber ich vermute, dass diese Leckereien es bei niemandem so lange überleben.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken!
Marmorkipferl
Zutaten
- 250 g Mehl
- 120 g gemahlene Mandeln
- 1 Msp. Backpulver
- 3 Eigelbe
- 120 g Zucker
- 200 g Butter zimmerwarm
- 1 Prise Salz
- 1 EL Backkakao
Anleitungen
- Alle Zutaten bis auf den Kakao zu einem Mürbeteig verkneten. Teig halbieren, den Kakao unter eine Hälfte kneten. Beide Teige in Frischhaltefolie einschlagen und 30 bis 45 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Hellen Teig halbieren, dunklen Teig vierteln. Stücke zu jeweils gleich langen Strängen ausrollen. Über und unter den hellen Teigstrang jeweils einen dunklen legen und nochmals rollen, so entsteht die Marmorierung.
- Von dem nun marmorierten Teigstrang gleich große Stück abschneiden und zu Kipferln formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 10 Minuten lang ausbacken. Die Plätzchen auf dem Backblech komplett auskühlen lassen, dann in einer Metalldose aufbewahren.