Pfannkuchen

Pfannkuchen

Pfannkuchen, Crêpe, Palatschinken… In der Namensgebung kann sich ein und dasselbe Gericht doch beträchtlich unterscheiden. Gemeint ist mit dieser Leckerei, die bei den meisten wohl Kindheitserinnerungen weckt, ein dünner, in der Pfanne ausgebackener Eierkuchen. Mit ein paar kleinen Tricks klumpt der Teig auch garantiert nicht, versprochen!

Die Grundzutaten in diesem Rezept sind Eier, Mehl und Milch. Für süße Pfannkuchen könnt ihr den Teig mit etwas Vanillezucker verfeinern, während sich bei einer herzhaften Variante Kräuter prima eignen. Ansonsten sind die Pfannkuchen auch neutral ein Genuss – so könnt ihr sie hinterher ganz nach eurem Geschmack belegen.

Die Vorgehensweise ist äußerst simpel: Alles in eine Schüssel und zu einem Teig verrühren. Doch hier kommt es doch mal gerne vor, dass das Mehl klumpt und die Pfannkuchen später ‚beulig‘ sind. Das muss aber nicht sein! Ähnlich wie beim Kochen einer Sauce Béchamel muss das Mehl langsam zu den feuchten Zutaten gegeben werden. Dafür beginnt ihr mit den Eiern, die ihr mit nur einem Teil des Mehls verrührt bis sich ein glatter Teig gebildet hat. Erst dann den Rest des Mehls hinzugeben und nochmals ordentlich aufschlagen. Das gleiche Prinzip gilt für die Milch.

Nun müssen die Pfannkuchen nur noch ausgebacken werden. Ich empfehle hier eine beschichtete Pfanne, denn hier kann nichts kleben bleibe. Noch etwas Öl oder Butter dazu und dem Essen steht nichts mehr im Weg. Die Mutigen wenden die Pfannkuchen natürlich ganz ohne Hilfsmittel mit einer geschickten Bewegung aus dem Handgelenk. Für alle Normalsterblichen: Ein Pfannenwender tut’s auch.

Viel Spaß beim Nachkochen!

Pfannkuchen

Zutaten

  • 200 g Mehl
  • 3 Eier
  • 350 ml Milch
  • 1 Prise Salz

Anleitungen

  • Das Mehl nach und nach mit den Eier zu einer glatten Massen verrühren. Dann die Milch ebenfalls in Teilen zugeben.
  • 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
  • In einer leicht geölten, beschichteten Pfanne einige Minuten von beiden Seiten ausbacken.