Pizzateig

Dieser geniale Pizzateig reift über Nacht im Kühlschrank und entfaltet so seinen vollen Geschmack. Dafür verwenden wir in dem Teig nur eine sehr kleine Menge Hefe, damit dieser nicht vergärt. Slow and Steady ist die Devise!
Für einen leckeren Pizzateig benötigt man fünf Zutaten: Mehl, Wasser, Hefe, Salz und Olivenöl. Wenn ihr wie ich keine Küchenmaschine habt, ist etwas Muskelkraft gefordert, denn der Teig will gut und gerne zehn Minuten geknetet werden. Seid hier nicht zu geizig, auch wenn es etwas anstrengend wird. Das Kneten baut nämlich das Klebereiweiß Gluten auf und dadurch könnt ihr den Teig später dünn ausziehen.
Wenn die zehn Minuten also vorbei sind und die Teigkugel eine geschmeidige Oberfläche hat, dann kommt diese in eine Schüssel und wird mit Frischhaltefolie oder einem passenden Deckel abgedeckt. Nun geht es ab in den Kühlschrank und die langsame Fermentation kann beginnen.
Für alle Ungeduldigen: Erhöht die Hefe in dem Rezept auf ein ganzes Päckchen und lasst den Teig eine Stunde bei Raumtemperatur gehen. Dann ist er direkt einsatzbereit.
Die Pizza muss – je nach Präferenz was Knusprigkeit anbelangt – bei 200 °C Umluft ca. 25 Minuten backen.
Viel Spaß beim Nachkochen!
Pizzateig
Zutaten
- 250 g Mehl
- 1,5 g Trockenhefe
- 5 g Salz
- 150 ml Wasser
- 2 EL Olivenöl
Anleitungen
- Alle Zutaten in zehn Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- In einer abgedeckten Schüssel über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.