Schinken-Käse-Hörnchen

Heute gibt’s einen schnellen, allzeit beliebten Gebäck-Klassiker: Schinken-Käse-Hörnchen. Die Basis für diese leckeren Teilchen bildet ein Hefeteig, der in der Zubereitung dem meiner Pikanten Hefeschnecken und Schokobrötchen sehr ähnelt.
Der Teig wird nach dem üblichen Gehen-Lassen-Prozedere zu einer großen, runden Platte ausgerollt. Daraus werden nun dreieckige Teile (wie Pizzastücke) geschnitten. Die müssen dann nur noch belegt und aufgerollt werden, bevor sie im Ofen fertig backen.
In diesem Rezept verwende ich ganz klassisch Kochschinken und würzigen Emmentaler als Belag. Eurer Fantasie sind aber keine Grenzen gesetzt! Wie wäre es mit Spinat-Feta-Hörnchen oder einer Pizza-Variante mit Salami und Mozzarella? Auch süße Stückchen mit Marmeladenfüllung oder einer Kombi aus Banane und Nutella könnte ich mir sehr gut vorstellen.
Das Rezept findet ihr direkt im Anschluss. Viel Spaß beim Nachkochen!
Schinken-Käse-Hörnchen
Zutaten
- 325 g Mehl
- 125 ml Milch
- 1 Pck. Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 50 g Butter zimmerwarm
- 1 Ei
- 50 g Schmand
- 100 g Kochschinken geschnitten
- 75 g Emmentaler gerieben
- Salz, Pfeffer
Anleitungen
- Milch mit Zucker und Hefe kurz stehen lassen, bis sich Blasen an der Oberfläche bilden. Mit dem Mehl, der Butter, dem Ei und einer Prise Salz zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In einer geölten Schüssel gut bedeckt an einem warmen Ort bis zum doppelten Volumen gehen lassen.
- Teig zu einer runden Platte mit einem Durchmessen von ca. 30 cm ausrollen. Wie eine Pizza in acht gleich große Stücke aufteilen. Jedes Stück mit etwas Schmand bestreichen und Schinken sowie Käse darauf verteilen. Die Dreiecke aufrollen und auf eine mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Im Backofen bei 170 °C Umluft ca. 20 bis 25 Minuten goldbraun backen. Vor dem Verzehr leicht auskühlen lassen.