Topfenstrudel

Der Topfenstrudel ist ein echter Klassiker der österreichischen Küche. Oft mit Vanillesauce serviert, ist die cremige Füllung noch warm direkt aus dem Ofen ein besonderer Genuss.
Für diese Variante verzichten wir darauf den Strudelteig selbst herzustellen. Stattdessen greifen wir auf einen bereits fertigen Teig aus dem Supermarkt zurück. Damit der Strudel beim Backen nicht auseinander läuft, gibt es einen einfachen Trick: Mit Hilfe einer Kastenform wächst der Topfenstrudel schön in die Höhe.
Das gesamte Rezept gibt es wie immer unten. Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken!
Topfenstrudel
Zutaten
- 1 Pck. Strudelteig
- 500 g Topfen
- 125 g Sauerrahm
- 2 EL Grieß
- 50 g Butter zimmerwarm
- 70 g Zucker
- 3 Eier
- Vanille
- Zitronenschale für den Geschmack
- Prise Salz
Anleitungen
- Eier trennen. Butter mit Zucker schaumig rühren und die Eigelbe zum Schluss hin unterrühren.
- Topfen mit Sauerrahm, Grieß, Zitronenschale und Vanille glatt rühren und mit der Eigelb-Mischung vermengen.
- Eiweiß mit einer Prise Salz zu Eischnee schlagen. Vorsichtig unter die restliche Füllung heben.
- Die Füllung auf den Strudelteig geben, dabei ca. 5 Zentimeter rundherum freihalten. Den Rand einschlagen und den Strudel vorsichtig aufrollen. In eine Kastenform stürzen.
- Mit etwas Öl oder flüssiger Butter bestreichen und ca. 30 Minuten bei 180 °C Umluft backen.