Weihnachtsgans

Was könnte festlicher sein als eine gebratene Weihnachtsgans auf der Festtafel? Wer auf der Suche nach dem perfekten Dinner für die Feiertage ist, wird hier garantiert fündig – und einen ganzen Vogel zu backen ist einfacher, als man sich es vorstellt.
Die Vorbereitung ist das A und O: Ordentlich gewürzt und mit leckeren Äpfeln gefüllt, darf die Weihnachtsgans dann ein paar Stunden im Ofen schmoren. So bleibt euch mehr als genug Zeit, einen Weihnachtsklassiker anzuschauen oder andere Dinge zu erledigen. Die Gans kocht sich quasi wie von selbst.
Am Ende dann noch etwas den Ofen hochdrehen und die Haut knusprig backen – perfekt ist das Weihnachtsessen! Dazu passen ganz klassisch Rotkohl und Kartoffelknödel.
Viel Spaß beim Nachkochen und euch eine besinnliche Weihnachtszeit!

Weihnachtsgans
Zutaten
- 1 küchenfertige Gans ca. 4 kg
- Salz, Pfeffer
- 4 Äpfel
- 3 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleines Toastbrot
- 1 EL getrockneter Majoran
- 1 Zweig getrockneter Beifuß
- 1 l Gänsefond aus dem Glas
- 50 ml Orangensaft
- 50 ml Rotwein
- Saucenbinder nach Belieben
Anleitungen
- Die Gans putzen, vorhandene Federkiele mit einer Pinzette auszupfen. Flomenfett und Innereien aus der Bauchhöhle entfernen. Die Gans innen und außen abspülen und trocken tupfen. Innen gründlich mit Salz und Pfeffer einreiben.
- Äpfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Zwiebeln, Knoblauch und Toastbrot würfeln. Alle Zutaten für die Füllung mit Majoran und Beifuß mischen und in die Bauchhöhle füllen. Die Öffnung mit Zahnstochern und Küchengarn verschließen, zusammenziehen und verschnüren.
- Einen großen Bräter mit ½ l heißem, leicht gesalzenem Wasser füllen. Die Gans mit der Brustseite nach unten hineinlegen. Im heißen Backofen ca. 2 Stunden garen (Ober- und Unterhitze 180 °C, Umluft 160 °C). Nach 30 Minuten die Temperatur reduzieren auf 140 °C O-/U-Hitze bzw. 120 °C Umluft. Weitergaren, bis der Rücken zu bräunen beginnt. Regelmäßig mit dem Sud begießen.
- Nach 2 Stunden die Gans herausnehmen, den Sud abgießen, entfetten. Die Gans im Bräter mit der Brustseite nach oben noch 2 Stunden garen. Dabei regelmäßig mit Sud und Gänsefond begießen. Die Seiten der Gans mit einer Gabel einstechen, damit das Fett abfließt. Am Ende der Garzeit die Temperatur erhöhen und die Gans bei 200 °C Umluft knusprig braun braten. Herausnehmen und warm stellen.
- Den Gänsefond aus dem Bräter durch ein Sieb in einen Topf gießen. Entfetten, Orangensaft und Wein zugeben, kräftig einkochen. Salzen, pfeffern, eventuell mit etwas Soßenbinder andicken. Die Gans tranchieren, die Füllung dabei vorsichtig herausnehmen und als Beilage servieren.
- Dazu schmecken Rotkohl, glasierte Apfelspalten und Kartoffelknödel.